Datenschutz.

Ich freue mich sehr über dein Interesse an taalyoga.

Der Schutz deiner Privatsphäre bei der Nutzung der Webseite www.taalyoga.com ist mir besonders wichtig. Deshalb informiere ich dich im Folgenden gründlich über die Verarbeitung personenbezogener Daten. Verantwortlich für den Datenschutz dieser Webseite bin ich, Katharina Felber.

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten ich dich über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die Ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Diese Datenschutzerklärung gilt nur für www.taalyoga.com und die damit zusammenhängenden Unterseiten, nicht jedoch für Webseiten, die von Dritten kontrolliert und betrieben werden. Bitte prüfe daher die Datenschutzerklärungen von Webseiten, die von Dritten kontrolliert und betrieben werden, da sich diese Webseiten unserer Kontrolle entziehen und die taalyoga für deren Inhalt und Datenschutzmaßnahmen nicht verantwortlich ist.

1 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

[1.1] Von dir zur Verfügung gestellte Daten

Personenbezogene Daten werden von nur gemäß den jeweils geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeitet. Wenn du mit taalyoga korrespondierst oder ein Formular auf dieser Webseite mit Daten befüllst, dann nimm bitte zur Kenntnis, dass die von dir im jeweiligen Formular angegebenen Daten zu den unten beschriebenen Zwecken (siehe Punkt [5.] und [6.]) verarbeitet werden.

[1.2] Von taalyoga erhobene Daten

Wenn du meine Webseite besuchst, werden durch Cookies personenbezogene Daten technisch automatisiert erfasst. Nähere Informationen über Cookies, die auf dieser Webseite zum Einsatz kommen, findest du unter Punkt [7.] sowie in den Cookie Richtlinen.

2 Cookies und Social Plug-ins

[2.1] Ich erhebe Daten automatisch durch die Nutzung von Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die Interneteinstellungen speichert. Fast jede Webseite nutzt diese Technologie. Sie wird beim ersten Besuch einer Webseite von deinem Internetbrowser heruntergeladen. Beim nächsten Aufruf dieser Webseite mit demselben Endgerät wird das Cookie und die darin gespeicherten Informationen entweder an die Webseite zurückgesandt, die sie erzeugt hat (First Party Cookie) oder an eine andere Webseite gesandt, zu der es gehört (Third Party Cookie). Dadurch erkennt die Webseite, dass sie mit diesem Browser schon einmal aufgerufen wurde, und variiert in manchen Fällen den angezeigten Inhalt.

[2.2] Mehr Informationen über die Cookies, die auf dieser Webseite zum Einsatz kommen, findest du in den Cookie Richtlinien.

3 Betroffenenrechte

Folgende zustehende Rechte kannst du hinsichtlich der Datenverarbeitung geltend machen: 

[3.1] Recht auf Auskunft Du kannst jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob und in welchem Ausmaß personenbezogene Daten von dir verarbeitet werden. 

[3.2] Recht auf Berichtigung Verarbeiten wir unvollständige oder unrichtige personenbezogene Daten, so kannst du jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung verlangen. 

[3.3] Recht auf Löschung Du kannst eine Löschung deiner personenbezogenen Daten verlangen, sofern der Zweck, für die sie erhoben worden sind, weggefallen ist, eine unrechtmäßige Verarbeitung vorliegt, die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift oder sich die Datenverarbeitung auf deine Einwilligung stützt und die du widerrufen hast. Zu beachten ist hierbei, dass es andere Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung Ihrer Daten entgegenstehen können, z.B. gesetzlich geregelte Aufbewahrungspflichten, anhängige Verfahren, Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, etc.

[3.4] Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Du hast das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten zu verlangen, wenn

  • du die Richtigkeit deiner Daten bestreitest, und zwar für eine Dauer, die es mir ermöglicht, die Richtigkeit

  • der Daten zu überprüfen,

  • die Verarbeitung deiner Daten unrechtmäßig ist, du aber eine Löschung ablehnst und stattdessen eine

  • Einschränkung der Datennutzung verlangst,

  • ich die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötige, du diese Daten aber noch zur

  • Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchst, oder

  • du Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt hast.

[3.5] Recht auf Datenübertragbarkeit Du kannst von mir verlangen, dass ich deine Daten, die du mir bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen, sofern ich die Daten aufgrund deiner erteilten Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrages zwischen uns verarbeiten und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

[3.6] Recht auf Widerspruch Verarbeite ich deine Daten zur Wahrnehmung von Aufgaben, die im öffentlichen Interesse liegen, zur Ausübung öffentlicher Gewalt oder berufen wir uns bei der Verarbeitung auf die Notwendigkeit zur Wahrung meines berechtigten Interesses, so kannst du gegen diese Datenverarbeitung Widerspruch einlegen, sofern ein überwiegendes Schutzinteresse an deinen Daten besteht. Der Zusendung von Werbung kannst du jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

[3.6.1] Besonderes Widerspruchsrecht Verarbeite ich deine Daten, um Direktwerbung oder Profiling zu betreiben und stütze ich mich dabei auf das berechtigte Interesse, so hast du das Recht, gegen diese Datenverarbeitung(en) zu Zwecken der Direktwerbung jederzeit zu widersprechen. 

[3.7] Recht auf Beschwerde Sofern du der Auffassung bist, dass ich bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen österreichisches oder europäisches Datenschutzrecht verstoße und dadurch Ihre Rechte verletzt habe, ersuche ich dich höflichst mit mir Kontakt zu treten, um allfällige Fragen aufklären zu können. Selbstverständlich hast du auch das Recht, sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde bzw. einer europäischen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

[3.8] Recht auf Widerruf Alle von dir abgegebenen Einwilligungserklärungen können unabhängig voneinander jederzeit widerrufen werden. Ein Widerruf hat zur Folge, dass ich deine Daten ab diesem Zeitpunkt zu den in der Einwilligungserklärung genannten Zwecken nicht mehr verarbeite, und somit die entsprechenden Rechte, Vorteile etc nicht mehr in Anspruch genommen werden können.

Diese Rechte können direkt bei taalyoga durch eine Mitteilung an die E-Mailadresse taalyoga@gmx.at geltend gemacht werden. Im Zweifel kann ich dir zusätzliche Informationen zur Bestätigung deiner Identität anfordern. Dies dient zum Schutz deiner Rechte und deiner Privatsphäre.

4 Änderungen an der Datenschutzerklärung

[4.1] Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 14.05.2021 aktualisiert.

5 Verantwortlicher

Für die Website-Inhalte verantwortlich ist:

Katharina Felber
Gründerin von taalyoga
Salzburg
Österreich